#36 Warum du strenge Führung meiden solltest
"Mein Team kennt mich für meine strenge Führung. Damit fahr' ich ganz gut." - Doch ist das wirklich gut? Solche und ähnliche Sätze begegnen mir in meiner Arbeit regelmäßig.
"Mein Team kennt mich für meine strenge Führung. Damit fahr' ich ganz gut." - Doch ist das wirklich gut? Solche und ähnliche Sätze begegnen mir in meiner Arbeit regelmäßig.
In dieser Folge wird's politisch, ehrlich und vor allem inspirierend!💥 Julius van de Laar - international tätiger Politikstratege und Kommunikationsberater - teilt seine politischen Insights zu Sichtbarkeit, Storytelling und Mut im Leadership.
In dieser Folge teile ich drei sehr persönliche Micro-Hacks, die mein Leben in letzter Zeit verbessert haben. Und bei dem einen oder anderen wirst du schmunzeln. Und vielleicht inspirieren sie auch dich.
Doreen Uhlmann war Teilnehmerin in unserem 6-monatigen Female Leadership Programm.
**Trage dich hier unverbindlich auf die Warteliste für den nächsten Durchgang ein und erhalte rechtzeitig alle Infos: https://kristinhenke.com/female-leadership-programm/ **
Kennst du das? Du betrittst einen Meetingraum und plötzlich merkst du, dass sich einige Teammitglieder über eine abwesende Person austauschen - und zwar nicht gerade wohlwollend. Lästern im Team kann die Stimmung vergiften, Misstrauen schüren und langfristig die Zusammenarbeit belasten.
Doch wo ziehst du die Grenze zwischen einem harmlosen Austausch und einer destruktiven Kultur? Und vor allem: Was kannst du als Führungskraft tun, um eine offene, wertschätzende Kommunikation zu fördern?
Wie schafft man es, mit 22 Jahren ein Team bis zur olympischen Goldmedaille🥇 zu führen und eine Führungsposition im Spitzensport zu übernehmen? Stefan Kermas, früherer Hockey-Bundestrainer, Volljurist und heutiger Experte für Team- und Leadership-Entwicklung, teilt sein Know-How aus dem Hochleistungssport und wie sich diese Prinzipien auf die Unternehmenswelt übertragen lassen.
Teams, die teils im Homeoffice und teils vor Ort arbeiten, bringen neue Herausforderungen mit sich, die oft unterschätzt werden. Hybride Führung klingt einfach – ist es aber nicht. Manche Probleme tauchen erst nach Monaten auf – und dann wird’s oft knifflig.
Hybride Führung ist ein fester Bestandteil moderner Leadership-Kultur und braucht neue Denk- und Handlungsweisen.
Dr. Katrin Schöneweis war Teilnehmerin in unserem 6-monatigen Female Leadership Programm.
**Trage dich hier unverbindlich auf die Warteliste für den nächsten Durchgang ein und erhalte rechtzeitig alle Infos: **
Mental Load ist die unsichtbare, mentale Denk- und Planungsarbeit, die bei Eltern und bei vielen weiblichen Führungskräften besonders stark ausgeprägt ist. Ständig an alles denken, für alle mitdenken und dabei die eigenen Bedürfnisse hinten anstellen? Vielleicht kommt dir das bekannt vor.
In dieser Folge von Female Leadership On Air spreche ich mit Elena Mertel - Organisationsberaterin für bewusste Führung und starke Kommunikation, LinkedIn Top Voice und Autorin für das Strive-Magazin - über das Phänomen der Change-Müdigkeit und wie du als Führungskraft bewusster mit Veränderungsprozessen umgehen kannst.